Kolkwitz
Kolkwitz, niedersorbisch Gołkojce , ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg (Deutschland). Die Gemeinde in ihrer heutigen Form entstand am 6. Dezember 1993 durch den Zusammenschluss von zehn vormals eigenständigen Gemeinden.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 51° 45′ N, 14° 15′ O | |
| Bundesland: | Brandenburg | |
| Landkreis: | Spree-Neiße | |
| Höhe: | 65 m ü. NHN | |
| Fläche: | 104,68 km2 | |
| Einwohner: | 9348 (31. Dez. 2022) | |
| Bevölkerungsdichte: | 89 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahl: | 03099 | |
| Vorwahlen: | 0355 (Dahlitz, Hänchen, Klein Gaglow, Kolkwitz, Zahsow), 035603 (Babow), 035604 (Brodtkowitz, Eichow, Glinzig, Kackrow, Krieschow, Kunersdorf, Limberg, Milkersdorf, Papitz, Wiesendorf), 035606 (Gulben) | |
| Kfz-Kennzeichen: | SPN, FOR, GUB, SPB | |
| Gemeindeschlüssel: | 12 0 71 244 | |
| Gemeindegliederung: | 17 Ortsteile | |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Berliner Straße 19 03099 Kolkwitz | |
| Website: | ||
| Bürgermeister: | Karsten Schreiber (SPD) | |
| Lage der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.