Kollegiatstift Zell
Das Kollegiatstift Zell – teilweise auch als Philipps-Stift bezeichnet – mit dem Patrozinium St. Salvator und Philipp in Zell bestand vom Ende des 10. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts.
| Kollegiatstift Zell | ||
|---|---|---|
Philippskirche im Jahr 1516 | ||
| Daten | ||
| Ort | Zellertal | |
| Bauherr | Kanoniker | |
| Baujahr | Ende des 10. Jahrhunderts | |
| Abriss | schrittweise ab der frühen Neuzeit | |
| Koordinaten | 49° 38′ 58,8″ N, 8° 8′ 15,5″ O | |
| Besonderheiten | ||
| * Lediglich die „Stiftskeller“ überdauerten * Teile des Bestands der Stiftsbibliothek sind inzwischen Teil der Bayerischen Staatsbibliothek | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.