Kollektivgesellschaft (Schweiz)

Eine Kollektivgesellschaft (Abkürzung deutsch: KlG, französisch Société en nom collectif, SNC, italienisch Società in nome collettivo, SNC) ist im schweizerischen Gesellschaftsrecht eine Rechtsform für die Führung eines kaufmännischen Unternehmens durch mehrere natürliche Personen. Es handelt sich also um eine Personengesellschaft oder um eine sogenannte Rechtsgemeinschaft – zwei Begriffe, die im schweizerischen Gesellschaftsrecht synonym verwendet werden.

In der Praxis wird die Kollektivgesellschaft als Rechtsform oftmals von Kleinst- und Kleinfirmen gewählt, die von mehreren Personen geführt werden. Restaurants, Handwerker, Anwaltskanzleien und lokale Handelsfirmen bilden häufig eine Kollektivgesellschaft. Per 1. Januar 2019 gab es in der Schweiz 11'395 KlGs.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.