Komar-Klasse

Projekt 183R, mit dem Decknamen Mucha (russisch „муха“, Fliege), von der NATO später als Komar-Klasse bezeichnet, war eine Klasse von Flugkörperschnellbooten aus sowjetischer Produktion, die auf Basis der Torpedoboote des Projekts 183 gebaut und in großer Stückzahl produziert wurde. Nur etwa die Hälfte aller Projekt-183R-Boote waren Neubauten, während die andere Hälfte sich aus Umbauten von Torpedobooten zusammensetzte.

Projekt 183R
Projekt-183R-Boot feuert einen P-15-SzFK ab.
Schiffsdaten
Schiffsart Flugkörperschnellboot
Bauwerft Werft 602 Wladiwostok

Werft 5 „Primorski“ Leningrad

Bauzeitraum 1958 bis 1964
Gebaute Einheiten Neubauten: 64

Umbauten: 54

Dienstzeit 1957 bis 1980er-Jahre
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 25,5 m (Lüa)
Breite 6,2 m
Tiefgang (max.) 1,4 m
Verdrängung Standard/voll: 70/81 t
 
Besatzung 15
Maschinenanlage
Maschine 4 × M-50F-Dieselmotor
Maschinen­leistung 4 × 1.200 PS (883 kW)
Höchst­geschwindigkeit 38 kn (70 km/h)
Propeller 4
Bewaffnung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.