Komitat Háromszék
Das Komitat Háromszék [ungarisch Háromszék vármegye, rumänisch Comitatul Trei-Scaune) war eine Verwaltungseinheit im äußersten Südosten des Königreichs Ungarn. Verwaltungssitz war Sepsiszentgyörgy.
] (Komitat Háromszék | |
---|---|
1876–1920, 1940–1945 | |
Basisdaten (1910) | |
Verwaltungssitz: | Sepsiszentgyörgy |
Fläche: | 3.889 km² |
Bevölkerung: | 148.080 |
Volksgruppen: | 83 % Ungarn 15,5 % Rumänen 1,5 % andere (Deutsche, Slowaken, Ruthenen) |
Lage | |
Das Gebiet liegt heute größtenteils im Kreis Covasna in Zentral-Rumänien.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.