Komitat Modruš-Rijeka
Das Komitat Modruš-Rijeka [] (ungarisch Modrus-Fiume vármegye, kroatisch Modruško-riječka županija) war eine historische Verwaltungseinheit (Gespanschaft, bzw. Komitat) im Königreich Kroatien und Slawonien (ungarisch Horvát-Szlavónország), einem autonomen Königreich unter der Stefanskrone innerhalb der Habsburgermonarchie.
| Komitat Modruš-Rijeka (Modrus-Fiume) | |
|---|---|
| 1910 | |
| Basisdaten (1910) | |
| Verwaltungssitz: | Ogulin |
| Fläche: | 4.879 km² |
| Bevölkerung: | 231.654 |
| Volksgruppen: | 66 % Kroaten 32 % Serben 1 % andere (Slowenen und andere) 0,5 % Ungarn 0,5 % Deutsche |
| Lage | |
Der Komitatssitz war nicht in Fiume (kroatisch Rijeka), sondern in Ogulin, da Fiume ein Corpus separatum darstellte. Das Komitat umfasste eine Fläche von 4.879 km². Der Volkszählung von 1910 zufolge hatte das Komitat 231.654 Einwohner.
In der derzeitigen Verwaltungsgliederung der Republik Kroatien befinden sich heute auf demselben Gebiet in etwa die Gespanschaften Primorje-Gorski kotar und Karlovac.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.