Komitat Virovititz
Das Komitat Virovititz (kroatisch Virovitička županija, ungarisch Verőce vármegye) war eine historische Verwaltungseinheit im Königreich Kroatien und Slawonien (ungarisch Horvát-Szlavónország), einem autonomen Königreich unter der ungarischen Stefanskrone innerhalb der Habsburgermonarchie. Der Komitatssitz war zunächst in Virovitica (ungarisch Verőce, deutsch Virovititz/Wirowititz), wurde aber im 18. Jahrhundert nach Osijek (ungarisch Eszék, deutsch Esseg) verlegt. Das Komitat umfasste eine Fläche von 4.867 km². Der Volkszählung von 1910 zufolge hatte das Komitat 272.430 Einwohner.
| Komitat Virovititz (Verőce/Virovitica) | |
|---|---|
| 1910 | |
| Basisdaten (1910) | |
| Verwaltungssitz: | Osijek |
| Fläche: | 4.867 km² |
| Bevölkerung: | 272.430 |
| Volksgruppen: | 50 % Kroaten 17 % Serben 15 % Deutsche 14 % Ungarn 1 % Slowaken 3 % andere (Slowenen, Russinen) |
| Lage | |
In der derzeitigen Verwaltungsgliederung der Republik Kroatien befinden sich heute auf demselben Gebiet in etwa die Gespanschaften Virovitica-Podravina und Osijek-Baranja.