Komitat Wieselburg
Das Komitat Moson, auch Komitat Wieselburg genannt (deutsch auch Wieselburger Gespanschaft; ungarisch Moson vármegye, slowakisch Mošonská župa/stolica oder Mošonský komitát, lateinisch comitatus Mosoniensis), war eine Verwaltungseinheit im Westen des Königreichs Ungarn. Verwaltungssitz war zuletzt Magyaróvár.
Komitat Moson | |
---|---|
1030–1923 | |
Basisdaten (1910) | |
Verwaltungssitz: | Magyaróvár |
Fläche: | 1.937 km² |
Bevölkerung: | 94.479 |
Volksgruppen: | 55 % Deutsche 35 % Magyaren 9 % Kroaten 1 % andere (Slowaken) |
Lage | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.