Kommando Informationstechnik der Bundeswehr
Das Kommando Informationstechnik der Bundeswehr (KdoITBw) entstand im Rahmen eines feierlichen Übergabeappells am 30. Juni 2017 durch Umbenennung des Führungsunterstützungskommandos der Bundeswehr. Gleichzeitig wurde das neue Kommando dem Kommando Cyber- und Informationsraum unterstellt.
Kommando Informationstechnik der Bundeswehr | |
---|---|
internes Verbandsabzeichen | |
Aktiv | 29. Januar 2013 bis 20. März 2024 |
Staat | Deutschland |
Streitkräfte | Bundeswehr |
Organisationsbereich | Cyber- und Informationsraum |
Typ | Fähigkeitskommando |
Stärke | ca. 420 |
Unterstellung | Kommando Cyber- und Informationsraum |
Standort | Bonn, Hardthöhe |
Motto | „Unser Auftrag verbindet.“ |
Marsch | Kerntruppenmarsch |
Website | KdoITBw |
Führung | |
Letzter Kommandeur | Generalmajor Michael Heinz Färber |
Letzter stellvertretender Kommandeur | Brigadegeneral Dietmar Mosmann |
Das KdoITBw wurde durch einen Generalmajor geführt, der über den Inspekteur des Cyber- und Informationsraums dem Generalinspekteur der Bundeswehr für den Betrieb des IT-SysBw und damit für die Sicherstellung der Führungsfähigkeit der Streitkräfte in den Einsatzgebieten der Bundeswehr verantwortlich war.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.