Kommende Rörchen
Die Kommende Rörchen war anfänglich eine Niederlassung des Templerordens in Rörchen im damaligen Herzogtum Pommern (heute Rurka, Gmina Chojna, Woiwodschaft Westpommern, Polen). 1234 schenkte Herzog Barnim I. von Pommern das Land Bahn dem Templerorden, der dann in Rörchen eine Kommende einrichtete. Im Zuge der Auflösung des Templerordens kam die Kommende Rörchen 1311 an den Johanniterorden. 1382 siedelte der damalige Generalpräzeptor der Ballei Brandenburg Bernd von der Schulenburg die Kommende Rörchen nach Wildenbruch um. Rörchen sank zum Ordenshof herab. 1648 ging die Kommende Wildenbruch (inkl. dem Ordenshof Rörchen) dem Johanniterorden verloren und wurde in eine weltliche Herrschaft, die Freiherrschaft Wildenbruch umgewandelt. 1680 wurde die Freiherrschaft Wildenbruch an die Herrschaft Schwedt-Vierraden angegliedert. 1789 fiel die Herrschaft Schwedt-Vierraden als Krondomäne an den damaligen König von Preußen. 1816 wurde der Hof in Rörchen zu Erbpacht verkauft.