Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen

Die Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK) wurde 1979 unter dem Namen Kommission für Allgemeine und Vergleichende Archäologie (KAVA) als eigenständige Forschungsabteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) gegründet. Diese neue Einrichtung sollte sich der archäologischen Forschung außerhalb Europas und des Nahen und Mittleren Ostens widmen. Damit deckt die KAAK die archäologischen Forschungen in den Regionen der Welt ab, die von den übrigen Abteilungen nicht berücksichtigt werden. Die Forschungsschwerpunkte der Abteilung liegen dementsprechend in Süd- und Südostasien, Südamerika, Ozeanien und Afrika.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.