Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte (bis 2013 Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung) widmet sich der Erforschung der Geschichte des Saarlandes sowie dessen benachbarter Regionen. Durch Publikationen, Kolloquien und Vorträge werden die historischen Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Kommission für Saarländische Landesgeschichte | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 1951 |
Sitz | Saarbrücken, Saarland, Deutschland |
Zweck | Erforschung der Geschichte des Saarlandes und der angrenzenden Regionen |
Vorsitz | Gabriele B. Clemens |
Geschäftsführung | Peter Wettmann-Jungblut |
Website | www.landesgeschichte-saar.de |
Zu Mitgliedern der Kommission für Saarländische Landesgeschichte werden Fachhistoriker, aber auch Vertreter anderer Disziplinen, Archivare und Kuratoren berufen. Darüber hinaus steht die Kommission im fachlichen Austausch mit Wissenschaftlern aus Lothringen, Luxemburg und Rheinland-Pfalz. Bei zahlreichen Forschungsarbeiten handelt es sich um grenzüberschreitende Vergleichsstudien, die das Saarland in den Kontext der Geschichte der Großregion stellen und das gemeinsame historisch-kulturelle Erbe betonen.