Kommunale Wärmeplanung

Als kommunale Wärmeplanung wird die Erarbeitung von Entwicklungsplänen und Bauplänen seitens einer Kommune bezeichnet, welche dazu dienen, eine Wärmeinfrastruktur für „Quartiere“ – also für Gebiete, die üblicherweise kleiner als Stadtviertel sind – oder für kommunale Gebiete teils oder im Ganzen zu entwerfen und baulich praktisch umzusetzen.

Der Fokus bei einem solchen Unterfangen sollte darauf gerichtet sein, die Wärme, welche für die Wärmeversorgung benötigt wird, durch Umwandlung aus Erneuerbaren Energien oder aus Abwärme bereitzustellen und die Nutzung von Treibhausgase verursachenden Energieträgern in der Wärmeversorgung, soweit möglich, in Grenzen zu halten, einzudämmen oder nach Möglichkeit zu ersetzen, um dem Klimawandel auf regionaler und lokaler Ebene entgegenwirken zu können.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.