Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg

Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) ist Kompetenzzentrum und Dienstleister für die Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs in den Bereichen

  • Jugendhilfe,
  • Soziales, Behinderung und Pflege,
  • Inklusion schwerbehinderter Menschen in den Beruf,
  • Fortbildung und
  • Forschung.

Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg

Staatliche Ebene Kommunal
Stellung Höherer Kommunalverband
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Gründung 1. Januar 2005
Hauptsitz Stuttgart, Baden-Württemberg
Behördenleitung Gerhard Bauer (Verbandsvorsitzender)

Kristin Schwarz (Verbandsdirektorin)

Haushaltsvolumen 287 Mio. Euro (Stand 2024)
Netzauftritt kvjs.de

Der KVJS ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Mitglieder des Verbandes sind alle 44 Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs. Die kommunale Behörde ist kraft Gesetzes überörtlicher Träger der Jugendhilfe sowie Träger des Integrationsamtes. Rechtsform, Aufgaben, Verfassung und Verwaltung des KVJS regelt das Gesetz über den Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg – Jugend- und Sozialverbandsgesetz (JSVG).

Die Behörde mit Sitz in Stuttgart hat mit der baden-württembergischen Verwaltungsreform am 1. Januar 2005 ihre Arbeit aufgenommen. Sie hat eine Zweigstelle in Karlsruhe und ein Regionalbüro in Freiburg.

Vorsitzender des KVJS ist seit 1. Juli 2019 Gerhard Bauer, Landrat des Landkreises Schwäbisch Hall. Er löste Landrat a. D. Karl Röckinger ab, der den Vorsitz seit Gründung des KVJS zuvor innehatte.

Seit 1. April 2018 ist Kristin Schwarz Verbandsdirektorin. Die Amtszeit beträgt acht Jahre. Ihr Vorgänger war Senator e. h. Prof. Roland Klinger, der das Amt seit Bestehen des KVJS ausübte und am 31. März 2018 in den Ruhestand trat.

Seit 1. Januar 2018 ist der KVJS außerdem alleiniger Gesellschafter der Habila GmbH (bis Januar 2019 LWV.Eingliederungshilfe GmbH), einer Gesellschaft, die Behindertenheime betreibt und Träger eines Integrationsunternehmens ist.

Der KVJS ist unter anderem Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Höheren Kommunalverbände (BAG HKV) und der Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg (LAGÖFW).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.