Kommune 2

Die Kommune 2 war eine Lebensgemeinschaft in Berlin-Charlottenburg, in der versucht wurde, kollektives Leben mit politischer Arbeit zu verbinden. Kommune 2 bezieht sich auf die kurz vorher gegründete Kommune I, gegenüber der sie auch als die „Politkommune“ bezeichnet wurde.

Die Kommune 2 begann im August 1967, scheiterte aber bereits nach einem Jahr im Sommer 1968 und wurde von den Beteiligten in einem Buch dokumentiert. Beteiligt waren vier Männer, drei Frauen und zwei Kinder. Die Mitglieder kamen zum Großteil aus dem SDS. Beteiligt waren unter anderem Klaus Gilgenmann, Jan-Carl Raspe, Hans-Eberhard Schultz, Eike Hemmer und Marion Steffel-Stergar von der Gruppe Subversive Aktion. In der Kommune kam es zu sexuellem Missbrauch von Kindern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.