Komoren-Quastenflosser
Der Komoren-Quastenflosser (Latimeria chalumnae) ist eine rezente Art der Quastenflosser (Coelacanthiformes). Die Tiere werden bis zu zwei Meter lang und 80 kg schwer und sind an der Ostküste Südafrikas beheimatet. Sie sind in nur geringer Individuenzahl bekannt und wohl vom Aussterben bedroht. Aufgrund von Untersuchungen des Mageninhalts gefangener Komoren-Quastenflosser ist davon auszugehen, dass es sich bei den Tieren um Zoophagen (Fleischfresser) handelt.
Komoren-Quastenflosser | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Latimeria chalumnae | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Latimeria chalumnae | ||||||||||||
Smith, 1939 |
Evolutionsgeschichtlich hat sich bei dieser Art die Lunge zu einer Schwimmblase gewandelt. Das Gehirn des Komoren-Quastenflossers nimmt nur etwa ein Hundertstel des Volumens der Hirnhöhle ein, ansonsten wird die Hirnhöhle von einer fettartigen Substanz ausgefüllt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.