Kongress für die Republik (Tunesien)
Der Kongress für die Republik (arabisch المؤتمر من أجل الجمهورية, DMG al-Muʾtamar min aǧl al-Ǧumhūriyya; französisch Congrès pour la République, Kürzel CPR), kurz bezeichnet als al-Mottamar (‚der Kongress‘) oder „Kongresspartei“, ist eine linksliberale und säkulare politische Partei in Tunesien.
المؤتمر من أجل الجمهورية Kongress für die Republik | |
---|---|
Generalsekretär | Imed Daïmi |
Ehrenvorsitzender | Mohamed Chakroun; Moncef Marzouki |
Gründung | 25. Juli 2001 Verbot: 2002 Zulassung: 8. März 2011 |
Hauptsitz | 45 Ali Darghouth, 1000 Tunis |
Ausrichtung | Mitte-links, liberal, säkular, sozialdemokratisch, arabisch-nationalistisch |
Farbe(n) | Grün, Rot |
Parlamentssitze | 4/217 |
Website | www.cpr.tn mottamar.com |
Der CPR wurde am 25. Juli 2001 gegründet und bereits im Jahre 2002 wieder verboten. Am 8. März 2011 wurde die Partei nach der Jasminrevolution wieder zugelassen. Sie wurde von ihrer Gründung an von Moncef Marzouki geführt, bis dieser im Dezember 2011 Interims-Staatspräsident Tunesiens wurde. Er ist nun Ehrenvorsitzender der Partei.
Die Ideologie des CPR beruht auf Sozialdemokratie, Liberalismus und linkem arabischem Nationalismus. Sie wird als säkulare Partei und im politischen Spektrum links der Mitte eingeordnet. Die Parteifarben des CPR sind Grün und Rot.
Das Motto des Kongresses für die Republik lautet Souveränität des Volkes, Würde des Bürgers, Legitimität des Staates (السيادة للشعب، الكرامة للمواطن، الشرعية للدولة, „Souveraineté du peuple, Dignité du citoyen, Légitimité de l’État“). Die Parteizeitung des CPR ist Tunisie Avenir.