Kongruenz in der spanischen Sprache

Als Kongruenz, concordancia gramatical wird in der Linguistik allgemein und in der spanischen Grammatik im Speziellen die Übereinstimmung von Merkmalsausprägungen bei verschiedenen den Satz konstituierenden Elementen bezeichnet.

Die Spanische ist eine relativ flektierende Sprache, was sich darin zeigt, dass die spanische Sprache hauptsächlich mit synthetischen Konjugationssystemen arbeitet, die über Affixe realisiert werden. Ein in ihr gebildeter Satz folgt den Bauprinzipien der flektierenden Sprache, so zeigen sich etwa am spanischen Verb morphologische Merkmale der Finitheit. Dabei steht eine Person- und Numerus-Kongruenz mit dem Subjekt einer Tempus-Aspekt-Modus-Morphem (TAM) gegenüber. Die Tempus-Aspekt-Modus-Morphem (TAM) und die Subjektkongruenz sind nach Talmy Givón (2001) die elementaren Bestandteile dieser Finitheit.

Die Kongruenz bezeichnet somit eine Abhängigkeitsbeziehung zwischen mindestens zwei grammatischen Formen oder sprachlichen Entitäten. Damit wird die Kongruenz auch ein Bestandteil der Morphologie, denn es wird die Frage impliziert was bei der Verwendung, Gebrauch eines Wortes an Fernwirkungen im Satz auftritt:

  • Was vermag ein Wort XY, (equis i griega)? Kann es flektiert werden, ist es kompartierbar, ist es artikelfähig usw.
  • Wozu muss dieses Wort dann kongruent sein? Wie entfaltet das einzelne Wort seine „morphologische Fernwirkung“ („Kongruenzdomäne“) auf andere Worte. Wie bilden sich symmetrische morphologische Beziehungen zwischen den Worten in einem Satz.

Man unterscheidet allgemein zwischen einer:

  • grammatischen Kongruenz, concordancia gramatical: sie ist satzintern und besteht innerhalb der einzelnen Satzglieder und prägt begrifflich die „Kongruenz“ im weiteren Sinne. Ihre Funktion ist die Markierung der syntaktischen Beziehungen.

Juana compró los juguetes para su hija. Juana se los compró. Juana kaufte die Spielsachen für ihre Tochter. Juana kaufte sie ihr.

  • Nominalen Kongruenz, concordancia nominal: für die Determinantien, den adjektivischen Attributen und den Appositionen wird eine Übereinstimmung zum Bezugssubstantiv hinsicht ihres Kasus, Genus, Numerus hergestellt.

la bella novia, una hermosa novia, a la novia hermosa die schöne Braut, eine wunderschöne Braut, der wunderschönen Braut

  • verbalen Kongruenz, concordancia verbal: der flektierte Prädikatteil kongruiert mit dem Subjekt bezüglich der Person und dem Numerus.

Te amo. La mujer ama. Ich liebe dich. Die Frau liebt.

  • prädikativen Kongruenz, concordancia predicativo: das Subjekt und Prädikat kongruieren in Bezug auf das Genus, Numerus oder Kasus.

Ella es una profesora universitaria. Él es un profesor universitario. Sie ist eine Hochschullehrerin. Er ist ein Hochschullehrer.

  • anaphorischen Kongruenz, concordancia anafórica: hier wird aus der satzinternen Kongruenz eine satzgrenzenüberschreitende Kongruenzbeziehung, so etwa im Falle von Pronominalisierungen.
Juana estaba cansada. Ella pensó que su novio iba simplemente al baño en el restaurante. Juana war müde. Sie dachte, dass ihr Bräutigam einfach auf die Toilette im Restaurant ging.

Daraus lässt sich für die wichtigsten Punkte zusammenfassen: In der spanischen Sprache kongruieren zum einen das finite Verb und sein Subjekt in Person und Numerus, ein prädikativ gebrauchtes Adjektiv mit dem Subjekt in Numerus und Genus und ein attributives Adjektiv und ein Artikel mit seinem Bezugsnomen ebenfalls in Numerus und Genus.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.