Kontinentalbanan

Kontinentalbanan ist eine schwedische Bahnstrecke zwischen Malmö und Trelleborg. Die Strecke wurde 1898 von der privaten Bahngesellschaft Malmö-Kontinentens Järnväg (MKontJ) gebaut.

Malmö–Trelleborg
Östervärns station
Streckenlänge:34 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16 2/3 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:Bandel 901:
(Malmö central)–Lockarp: 200 km/h
Bandel 913:
(Lockarp)–(Trelleborg): 160 km/h
1874–1955
Södra stambanan von Lund
Malmö godsbangård
zum Hafen
0,0 Malmö C
Indre Hamnen (nur Güterzüge)
0,0 Malmö Västra
Kockums Werft
Malmö–Limhamn banan
Kockums Mech. Werkstatt
3,5 Södervärn
Malmö–Trelleborg banan nach Trelleborg
1,0 Östervärn (PV bis 2010)
Malmö–Simrishamns Järnvägar nach Simrishamn
Malmö–Genarp Järnvägar nach Genarp
Kontinentalbahn nach Trelleborg (ab 1898)
Bahnstrecke Malmö–Ystad nach Ystad
seit 1955, Erweiterung 2010
Södra stambanan von Lund
Malmö godsbangård
0,0 Malmö Västra
zum Hafen und nach Limhamn
Citytunnel Malmö (seit 2010)
614,800 Malmö C (hoch bzw. tief) 3 m ö.h.
619,700 Östervärn (PV bis 2010, ab 9. Dezember 2018) 4 m ö.h.
Malmö–Simrishamns Järnvägar nach Simrishamn
Malmö–Genarp Järnvägar nach Genarp
2,0 Triangeln (seit 2010)
Rosengård (seit 9. Dezember 2018)
623,100 Persborg (PV bis 2010, ab 9. Dezember 2018)
Södervärn
Citytunnel Malmö (seit 2010)
Hyllie
Öresundbahn nach Kopenhagen
Hindby
Fosieby (PV bis 1. Februar 1973) 29 m ö.h.
Malmö Syd/Svågertorp (seit 2010)
627,800 Lockarp (PV bis 28. Mai 1967) 34 m ö.h.
Bahnstrecke Malmö–Ystad nach Ystad
631,300 Arrie (GV bis 28. Mai 1967; PV bis 31. Mai 1970)
634,600 Västra Ingelstad (früher Jordholmen, PV bis 1. Februar 1973) 37 m ö.h.
637,800 Östra Grevie (PV bis 1. Februar 1973) 41 m ö.h.
640,500 Slågarp (Bhf bis 1959, Hp bis 28. Mai 1967) 37 m ö.h.
643,900 Skytts Vemmerlöv
Bahnstrecke Trelleborg–Rydsgård von Rydsgård
Bahnstrecke Lund–Trelleborg von Lund
649,500 Trelleborg Nedre
Hafenanschluss Königslinie
649,600 Trelleborg C (früher Trelleborg Övre)
Bahnstrecke Malmö–Trelleborg nach Malmö Vestra
Hafenanschluss

Quellen: Kilometerangaben ab Stockholm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.