Korba (Indien)
Korba (Hindi कोर्बा, Korbā) ist eine indische Stadt mit rund 363.000 Einwohnern (Volkszählung 2011). Sie ist Hauptstadt des Distrikts Korba im indischen Bundesstaat Chhattisgarh. Stromerzeugung, Kohleabbau und Aluminiumschmelze machen Korba zu einem Zentrum der Schwerindustrie.
Korba | ||
---|---|---|
| ||
Staat: | Indien | |
Bundesstaat: | Chhattisgarh | |
Distrikt: | Korba | |
Lage: | 22° 21′ N, 82° 41′ O | |
Höhe: | 298 m | |
Einwohner: | 363.390 (2011) | |
Website: | www.korbamunicipal.in | |
Korba liegt auf 22,35° nördlicher Breite, 82,68° östlicher Länge auf einer mittleren Höhe von 252 m ü. NN. Es liegt am Zusammfluss der Flüsse Hasdeo und Ahiran. Die Stadt ist einer der größten Stromproduzenten in Indien. In unmittelbarer Nähe liegen mehrere Lagerstätten, aus denen Steinkohle abgebaut wird, die in Kraftwerken zur Stromherstellung dient. Hauptabnehmer des Stroms ist die Aluminiumindustrie. Korba ist Sitz der Bharat Aluminium Company. Die Kohlelagerstätten zählen zu den größeren des Landes. Alle drei Industriezweige sind für eine hohe Luftverschmutzung in der Region verantwortlich.
Nach dem Zensus des Jahres 2001 hat Korba eine Bevölkerungszahl von 315.695, davon 52 % Männer und 48 % Frauen. Der Alphabetisierungsgrad beträgt 69 % und ist damit höher als der nationale Durchschnitt von 59,5 %: Die Analphabetenrate beträgt bei Männern 23 %, bei Frauen 59 %. In Korba machen Kinder bis zu sechs Jahren 14 % der Bevölkerung aus.