Korea Aerospace Research Institute

Das Korea Aerospace Research Institute (KARI) ist die Luft- und Raumfahrtagentur Südkoreas.

Korea Sud Korea Aerospace Research Institute
한국항공우주연구원
Bestehen seit 10. Oktober 1989
Hauptsitz Daejeon, Korea Sud Südkorea
Behördenleitung Lee Sang-Ryool
Website www.kari.re.kr
Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet: 한국항공우주연구원
Hanja: 韓國航空宇宙硏究院
Revidierte Romanisierung:Han-guk Hanggong Uju Yeon-guwon
McCune-Reischauer:Han'guk Hanggong Uju Yǒn'guwǒn

Das KARI wurde am 10. Oktober 1989 gegründet. Seit Aufnahme Südkoreas in die IAEO 1992 konzentriert sich die Forschungsarbeit hauptsächlich auf die Raumfahrttechnologie.

Das Hauptzentrum des KARI liegt in der Stadt Daejeon, Daedeok Science Town. Im Jahr 2012 belief sich der Haushalt von KARI auf 296 Milliarden Won. Dies ist ein geringerer Anteil des Bruttoinlandsprodukts als in anderen Raumfahrnationen.

Projekte der KARI sind z. B. die Trägerrakete Korea Space Launch Vehicle, die Erdbeobachtungssatelliten der KOMPSat-Serie sowie ein Programm zur Erforschung des Mondes. Dazu wurde am 4. August 2022 die Raumsonde Danuri gestartet, die seit Dezember 2022 den Mond umkreist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.