Kornhausbrücke (Bern)
Die Kornhausbrücke ist eine Strassenbrücke in der schweizerischen Bundesstadt Bern. Sie überspannt das Flusstal der Aare und verbindet die Altstadt im Stadtteil I mit den nördlich gelegenen Quartieren Altenberg, Spitalacker und Breitenrain des Stadtteils V.
Kornhausbrücke | ||
---|---|---|
Kornhausbrücke in 2009 | ||
Nutzung | Individualverkehr, Tram und Bus | |
Unterführt | Aare | |
Ort | Bern | |
Unterhalten durch | Tiefbauamt der Stadt Bern – Betrieb und Unterhalt | |
Konstruktion | Stahlbogenbrücke | |
Gesamtlänge | 382 m | |
Breite | 12,5 m | |
Anzahl der Öffnungen | 6 | |
Längste Stützweite | 115 m + 5 × 36 m | |
Höhe | 48 m | |
Baubeginn | September 1895 | |
Eröffnung | 18. Juni 1898 | |
Bauzeit | 34 Monate | |
Planer | Arthur und Hermann von Bonstetten, Theodor Bell. Paul Simons | |
Lage | ||
Koordinaten | 600738 / 199911 | |
| ||
Höhe über dem Meeresspiegel | 532 m ü. M. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.