Korntauern
Der Korntauern (auch: Hoher Tauern) ist ein historisch bedeutsamer Gebirgspass, der auf 2459 m ü. A. das Salzburger Anlauftal (ein Seitental des Gasteiner Tales) mit dem Kärntner Seebachtal verbindet. Heinz-Dieter Pohl interpretiert die Bezeichnung Korntauern etymologisch als Kärntner Tauern. Heute ist er durch einen Wanderweg erschlossen. Mit dem Niederen Tauern wird er zu den Gasteiner Tauern zusammengefasst.
| Hoher Tauern / Korntauern | |||
|---|---|---|---|
| Himmelsrichtung | Nord | Süd | |
| Passhöhe | 2459 m ü. A. | ||
| Bezirk | Pongau, Salzburg | Spittal an der Drau, Kärnten | |
| Wasserscheide | nördl. Tauernbach → Anlaufbach → Gasteiner Ache | südl. Tauernbach → Seebach → Mallnitzbach → Möll | |
| Talorte | Böckstein / Sportgastein | Mallnitz | |
| Ausbau | Bergweg | ||
| Karte (Salzburg) | |||
|
| |||
| Koordinaten | 47° 2′ 32″ N, 13° 10′ 43″ O | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.