Korrespondenzanalyse

Die Korrespondenzanalyse, auch einfache Korrespondenzanalyse, abgekürzt CA (correspondence analysis) ist ein Verfahren der multivariaten Statistik, mit dem die Beziehungen der Variablen einer Kontingenztafel graphisch repräsentiert werden. Die Spalten- und Reihenprofile einer Matrix werden dabei durch Punkte in einem Raum repräsentiert, dessen Koordinatenachsen durch die jeweiligen Merkmale gebildet werden. Sie wird auch als Hauptkomponentenanalyse mit kategorialen Daten bezeichnet.

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen.

Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion! (Artikel eintragen)

Bei der Kanonischen Korrespondenzanalyse (CCA) handelt es sich um eine Erweiterung der CA durch Ter Braak. Dabei sind die abgeleiteten Ordinationsachsen Linearkombinationen der Umweltvariablen, welches über ein multiples lineares Regressionsmodell erzeugt wird.

Neben der (einfachen) Korrespondenzanalyse gibt es auch die Multiple Korrespondenzanalyse (auch Mehrfachkorrespondenzanalyse), die es ermöglicht, drei oder mehr kategoriale Variablen auf Basis einer Kontingenztafel zu analysieren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.