Kosmos 869
Kosmos 869 ist eine Tarnbezeichnung für den unbemannten Flug des sowjetischen Raumschiffs Sojus 7K-S. Es war in der Sowjetunion üblich, nur erfolgreichen Missionen einen offiziellen Namen zu geben. Fehlgeschlagene Flüge wurden meistens gar nicht und Testflüge lediglich unter der allgemeinen Tarnbezeichnung Kosmos bekanntgegeben. Es war der 41. Flug im sowjetischen Sojusprogramm.
Missionsdaten | |||
---|---|---|---|
Mission | Kosmos 869 | ||
NSSDCA ID | 1976-114A | ||
Raumfahrzeug | Sojus 7K-S (GRAU-Index 11F732) Seriennummer 3L | ||
Masse | 6800 kg | ||
Trägerrakete | Sojus U (GRAU-Index 11A511U) | ||
Besatzung | keine | ||
Start | 29. November 1976, 16:04 UTC | ||
Startplatz | Baikonur 1/5 | ||
Landung | 17. Dezember 1976, 10:31 UTC | ||
Flugdauer | 17d 22h | ||
Umlaufzeit | 89,4 min | ||
Bahnneigung | 51,7° | ||
Apogäum | 289 km | ||
Perigäum | 209 km | ||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.