Kräutelsteinbrücke
Die Kräutelsteinbrücke (auch Kräutlsteinbrücke) in Passau ist eine 222 Meter lange Eisenbahnbrücke über die Donau im Zuge der Bahnstrecke Passau-Voglau–Hauzenberg. Das Bauwerk ist nach der rund 90 Meter flussabwärts gelegenen Felseninsel Kräutelstein benannt.
| Kräutelsteinbrücke | ||
|---|---|---|
| Kräutelsteinbrücke von Osten | ||
| Nutzung | Eisenbahnbrücke | |
| Überführt | Bahnstrecke Passau-Voglau–Hauzenberg | |
| Unterführt | Donau | |
| Ort | Passau | |
| Konstruktion | Stahlfachwerkbrücke, Bogenbrücke | |
| Gesamtlänge | 367 m | |
| Pfeilerachsabstand | 111 m | |
| Pfeilerstärke | 12 m | |
| Baubeginn | 1902 | |
| Fertigstellung | 1903 | |
| Eröffnung | November 1904 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 48° 34′ 49″ N, 13° 30′ 4″ O | |
|
| ||
| Höhe über dem Meeresspiegel | 301 m ü. NN | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.