Kraft von Buchheim genannt von Bieberehren

Kraft von Buchheim genannt von Bieberehren († 26. April im 15. Jahrhundert) war von 1377 bis 1409 Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach. Aufgrund des verwirrenden Namens des Abtes etablierten die Klosterchronisten in ihren Werken zwei Äbte, die sie Kraft I. von Buchheim oder Buchenau und Kraft II. von Biberern nannten. Erst Heinrich Wagner begründet, dass es sich lediglich um einen Abt gehandelt haben muss.

Ferner geht Wagner von einer versuchten Absetzung des Abtes im Jahr 1401 aus, bei dem die Mönche Hildebrand Zollner zum Gegenabt aufbauten. Der Fürsprache des Würzburger Bischofs ist die Durchsetzung Abt Krafts zu verdanken, die erst mit dem zweiten Versuch, ihn aus dem Amt zu entfernen, im Jahr 1409 gelang.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.