Kraftwerk Hendrina
Das Kraftwerk Hendrina (englisch: Hendrina Power Station) ist ein in den 1970er Jahren erbautes Kohlekraftwerk des staatlichen südafrikanischen Energieversorgers Eskom mit einer installierten Leistung von 2 GW. Die Anlage ist ein Schachtkopf-Kraftwerk, das die Steinkohle aus der angegliederten Kohlengrube verbrennt.
| Kraftwerk Hendrina | |||
|---|---|---|---|
| Lage | |||
|
| |||
| Koordinaten | 26° 1′ 53″ S, 29° 36′ 4″ O | ||
| Land | Südafrika | ||
| Daten | |||
| Typ | Dampfkraftwerk | ||
| Primärenergie | Fossile Energie | ||
| Brennstoff | Kohle | ||
| Leistung | 2 GW | ||
| Betreiber | Eskom | ||
| Betriebsaufnahme | 1970 | ||
| Schornsteinhöhe | 155 m | ||
| Website | Eskom | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.