Kraftwerk Regensburg
Das Kraftwerk Regensburg liegt an der Donau und besteht aus dem Laufwasserkraftwerk Regensburg, dem Triebwerk Regensburg und der zugehörigen Staustufe.
| Kraftwerk Regensburg | ||
|---|---|---|
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 49° 1′ 41″ N, 12° 4′ 39″ O | |
| Land | Deutschland | |
| Ort | Regensburg | |
| Gewässer | Donau | |
| Gewässerkilometer | km 2381,3 | |
| Höhe Oberwasser | 332,5 m ü. NHN | |
| Kraftwerk | ||
| Eigentümer | Rhein-Main-Donau AG | |
| Betreiber | Uniper Kraftwerke GmbH | |
| Betriebsbeginn | 1977 (Erweiterung 1990) | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 9,5 Megawatt | |
| Durchschnittliche Fallhöhe |
5,20 m | |
| Ausbaudurchfluss | 320 m³/s | |
| Regelarbeitsvermögen | 66 Millionen kWh/Jahr | |
| Turbinen | 3 | |
| Generatoren | 3 | |
| Sonstiges | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.