Kraftwerk Teles Pires
Das Kraftwerk Teles Pires (portugiesisch Usina Hidrelétrica Teles Pires) ist ein Wasserkraftwerk in Brasilien, das den Rio Teles Pires zu einem Stausee aufstaut. Der Teles Pires bildet an dieser Stelle die Grenze zwischen den Gemeinden Paranaíta im Bundesstaat Mato Grosso und Jacareacanga im Bundesstaat Pará. Das Kraftwerk hat eine installierte Leistung von 1820 MW. Es ist im Besitz der Companhia Hidrelétrica Teles Pires (CHTP) und wird auch von CHTP betrieben.
Kraftwerk Teles Pires | ||
---|---|---|
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 9° 20′ 59″ S, 56° 46′ 39″ W | |
Land | Brasilien | |
Ort | Mato Grosso, Pará | |
Gewässer | Rio Teles Pires | |
Höhe Oberwasser | 220 m | |
Kraftwerk | ||
Eigentümer | Companhia Hidrelétrica Teles Pires (CHTP) | |
Betreiber | CHTP | |
Planungsbeginn | 2009 | |
Bauzeit | 2011 bis 2015 | |
Betriebsbeginn | 2015 | |
Technik | ||
Engpassleistung | 1820 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
52 m | |
Ausbaudurchfluss | 3820 m³/s | |
Turbinen | Francis-Turbinen 5 × 364 MW | |
Sonstiges |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.