Kraftwerk Trattendorf
Das Großkraftwerk Trattendorf ist ein ehemaliges Kohlekraftwerk in Spremberg, Ortsteil Trattendorf. Befeuert wurde es mit Braunkohle aus dem Lausitzer Braunkohlerevier.
| Großkraftwerk Trattendorf | |||
|---|---|---|---|
| Lage | |||
|
| |||
| Koordinaten | 51° 32′ 18″ N, 14° 23′ 13″ O | ||
| Land | Brandenburg | ||
| Gewässer | Spree | ||
| Daten | |||
| Typ | Kohlekraftwerk | ||
| Primärenergie | Braunkohle | ||
| Brennstoff | Braunkohle (Lausitzer Revier) | ||
| Leistung | 160,5 MW (elektrisch) | ||
| Eigentümer | Elektrowerke AG Berlin | ||
| Betreiber | Elektrowerke AG Berlin | ||
| Projektbeginn | 1915 | ||
| Betriebsaufnahme | 1917 | ||
| Stilllegung | 1945 | ||
| Turbine | Dampfturbine | ||
| Kessel | Naturumlauf | ||
| Feuerung | Mühlen- und Rostfeuerung | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.