Kraftwerk Wassen
Das Kraftwerk Wassen ist ein Hochdruck-Laufwasserkraftwerk auf dem Gemeindegebiet von Wassen, das die Energie der Reuss zwischen Göschenen und dem Pfaffensprung nutzt und sowohl Bahnstrom mit einer Frequenz von 16,7 Hz, wie auch 50-Hz-Strom zur Einspeisung ins Landesnetz erzeugt. Die Anlage wird von der Kraftwerk Wassen AG betrieben, die zu 90 % im Besitz der SBB und zu 10 % im Besitz des Kanton Uri ist. Das Kraftwerk erzeugt pro Jahr durchschnittlich 282 GWh Strom, der hauptsächlich der Energieversorgung der SBB dient.
| Kraftwerk Wassen | ||
|---|---|---|
| Kraftwerk Wassen im Jahr 1949 | ||
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 689567 / 174490 | |
| Land | Schweiz | |
| Ort | Wassen | |
| Gewässer | Reuss | |
| Höhe Oberwasser | 812,75 m ü. M. | |
| Kraftwerk | ||
| Eigentümer | Kraftwerk Wassen AG, in Besitz von:
| |
| Betreiber | SBB Energie | |
| Bauzeit | 1946–1949 | |
| Betriebsbeginn | 1949 | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 56 Megawatt | |
| Durchschnittliche Fallhöhe |
275 m | |
| Ausbaudurchfluss | 26 m³/s | |
| Regelarbeitsvermögen | 290 Millionen kWh/Jahr | |
| Turbinen | 2 Francisturbinen | |
| Sonstiges | ||
| Stand | 2018 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.