Kraftwerk Wildegg-Brugg
Das Kraftwerk Wildegg-Brugg ist ein Niederdruck-Laufwasserkraftwerk an der Aare. Das Ausleitungskraftwerk befindet sich im Kanton Aargau in der Schweiz. Sein Konzessionsgebiet reicht von Möriken-Wildegg bis Brugg. Die Anlage wurde 1953 in Betrieb genommen und ist das leistungsfähigste Kraftwerk an der Aare.
| Kraftwerk Wildegg-Brugg | ||
|---|---|---|
| Blick auf die Zentrale aus Südwesten | ||
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 655139 / 257818 | |
| Land | Schweiz | |
| Ort | Villnachern | |
| Gewässer | Aare | |
| Höhe Oberwasser | 347,9 m ü. M. | |
| Kraftwerk | ||
| Eigentümer | Axpo AG | |
| Planungsbeginn | 1917 | |
| Bauzeit | 1949–1953 | |
| Betriebsbeginn | 1953 1997 nach Umbau | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 49.7 Megawatt | |
| Durchschnittliche Fallhöhe |
14 m | |
| Ausbaudurchfluss | 410 m³/s | |
| Regelarbeitsvermögen | 289,5 Millionen kWh/Jahr | |
| Turbinen | 2 × Kaplan-Turbinen | |
| Sonstiges | ||
| Stand | 2020 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.