Kraftwerke Vorderrhein
Die Kraftwerke Vorderrhein AG, abgekürzt KVR, rätoromanisch Ovras Electrica Reinanteriur SA, abgekürzt ORA, ist eine Produzentin und Verteilerin von elektrischer Energie mit Sitz in Disentis/Mustér im Schweizer Kanton Graubünden. Hauptaktionär der KVR ist die Axpo AG mit 81,5 % Anteil am Aktienkapital.
| Kraftwerke Vorderrhein AG (Ovras Electrica Reinanteriur SA) | |
|---|---|
| Rechtsform | Aktiengesellschaft |
| Gründung | 1956 |
| Sitz | Disentis/Mustér |
| Leitung | Jörg Huwyler |
| Umsatz | 33,7 Mio. SFr. (2014/2015) |
| Branche | Energieversorgung |
| Kraftwerke Vorderrhein | |||
|---|---|---|---|
| Stausee Santa Maria | |||
| Lage | |||
|
| |||
| Koordinaten | 708107 / 173625 | ||
| Land | Schweiz | ||
| Gewässer | Stausee Curnera, Stausee Nalps, Lai da Sontga Maria, Vorderrhein, Medelser Rhein, Sumvitger Rhein | ||
| Daten | |||
| Typ | zweistufige Speicherkraftwerkgruppe | ||
| Primärenergie | Wasser | ||
| Leistung | Gesamte Leistung 331 MW Zentralen: | ||
| Eigentümer | Axpo Power: 81,5 % Kanton Graubünden 10 % Gemeinden 8,5 % | ||
| Betreiber | Axpo Power | ||
| Projektbeginn | 1956 | ||
| Betriebsaufnahme | Tavanasa (KVR): 1962 Sedrun: 1968 | ||
| Turbine | Zentrale Sedrun 1: 3 Doppel-Pelton-Turbinen 1 Pelton-Turbine für Eigenbedarf Zentrale Sedrun 2: 1 Kaplan-Turbine für Eigenbedarf Zentrale Tavanasa (KVR): | ||
| Eingespeiste Energie pro Jahr | Gesamt: 828 GWh Sedrun 1: 261 GWh Tavanasa (KVR): 563 GWh | ||
| Stand | 2020 | ||
Die zwischen 1962 und 1968 erstellten Anlagen der KVR umfassen Speicherseen und Kraftwerkszentralen im Vorderrheintal – zum Einzugsgebiet gehören entsprechend der Vorderrhein und seine Nebenflüsse.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.