Krag-Jørgensen
Das Krag-Jørgensen ist ein Mehrladegewehr, das gegen Ende des 19. Jahrhunderts vom Artilleriehauptmann Ole Herman Johannes Krag, Vorsteher der staatlichen Waffenfabrik Kongsberg in Norwegen, und seinem Mitarbeiter Erik Jørgensen entwickelt wurde. Das Gewehr wurde 1889 von Dänemark als Ordonnanzwaffe eingeführt, 1892 folgten die Vereinigten Staaten, später Norwegen.
Krag-Jørgensen | |
---|---|
Allgemeine Information | |
Zivile Bezeichnung | Krag-Gewehr |
Militärische Bezeichnung | .30 Caliber Springfield Rifle of the Krag-Jorgensen Pattern (USA) |
Einsatzland | Norwegen, Vereinigte Staaten, Dänemark |
Entwickler/Hersteller | Ole Krag, Erik Jørgensen, Kongsberg Våpenfabrikk, Springfield Armory |
Produktionszeit | 1889 bis 1905 (USA) |
Waffenkategorie | Gewehr |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | je nach Modell 986–1328 mm |
Gewicht (ungeladen) | je nach Modell 3,4–5,2 kg |
Lauflänge | je nach Modell 520–832 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 8 × 58 mm R (DNK), .30-40 Krag (USA), 6,5 × 55 mm (NOR) |
Mögliche Magazinfüllungen | 5 Patronen |
Feuerarten | Einzelfeuer |
Anzahl Züge | 4 |
Drall | links |
Visier | offene Visierung |
Verschluss | Zylinderverschluss |
Ladeprinzip | Mehrlader |
Listen zum Thema |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.