Kragenhuhn
Das Kragenhuhn (Bonasa umbellus, Syn.: Bonasus umbellus) ist ein mittelgroßes Raufußhuhn, das in Nordamerika beheimatet ist. Es ist ein ausgeprägter Standvogel. Derzeit werden vierzehn Unterarten anerkannt.
| Kragenhuhn | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Kragenhuhn (Bonasa umbellus) | ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
| Bonasa | ||||||||||||
| Stephens, 1819 | ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
| Bonasa umbellus | ||||||||||||
| (Linnaeus, 1766) |
In Nordamerika ist das Kragenhuhn ein wichtiges Federwild. Gegen Ende der 1990er Jahre, als der zyklisch verlaufende Populationsanstieg der Kragenhühner seinen Höhepunkt erreicht hatte, wurden allein in den US-amerikanischen Bundesstaaten Michigan, Minnesota und Wisconsin mehr als eine Million Kragenhühner jährlich geschossen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.