Kragujevac
serbisch-kyrillisch Крагујевац), deutsch auch Kragujewatz, ist die viertgrößte Stadt in Serbien. Die Stadt selbst hat knapp 150.835 Einwohner, die nach ihr benannte Gemeinde etwa 180.000 Einwohner. Sie ist der Verwaltungssitz des zentralserbischen Bezirks Šumadija. Die Stadt besitzt eine gut entwickelte Waffen- und Automobil-Industrie. 1838 wurde in Kragujevac die erste Hochschule Serbiens der jüngeren Geschichte gegründet; ebenso wie das erste Gymnasium, die erste Druckerei (beide im Jahre 1833), das heutige Knjaževsko-srpski teatar (1834) und die erste Militärakademie (1837). Kragujevac ist Partnerstadt von Ingolstadt und seit 1961 von Suresnes (Frankreich).
(Aussprache: ;Крагујевац Kragujevac | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Serbien | |||
Okrug: | Šumadija | |||
Koordinaten: | 44° 1′ N, 20° 55′ O | |||
Höhe: | 180 m. i. J. | |||
Fläche: | 835 km² | |||
Einwohner: | 150.835 (2011) | |||
Agglomeration: | 180.252 (2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 181 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+381) 034 | |||
Postleitzahl: | 34 000 | |||
Kfz-Kennzeichen: | KG | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Gliederung: | 5 Stadtbezirke | |||
Bürgermeister: | Nikola Dašić (SNS) | |||
Webpräsenz: |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.