Krak des Chevaliers
Der Krak des Chevaliers (arabisch قلعة الحصن, DMG Qalʿat al-Ḥuṣn; der arabische Name bedeutet „Zitadelle der Ritter“, auch Crac des Chevaliers) ist eine Burg in Syrien, deren heute sichtbare Bauteile überwiegend aus der Zeit der Kreuzzüge stammen. Sie ist seit 2006 Bestandteil des Welterbes der UNESCO.
Krak des Chevaliers | ||
---|---|---|
Staat | Syrien | |
Entstehungszeit | 1031 | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | teilweise Ruine | |
Ständische Stellung | Barone | |
Bauweise | Kalksteinbau | |
Geographische Lage | 34° 45′ N, 36° 18′ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.