Kreuzschule

Das Evangelische Kreuzgymnasium (auch bekannt unter seinem lateinischen Namen schola crucis) ist die älteste noch bestehende Schule in Dresden und eine der ältesten in Deutschland. Erstmals im Jahr 1300 wurde ein Schulmeister (Cunradus rector puerorum) erwähnt. Sie war eine Pfarrschule, die ab Ende des 14. Jahrhunderts in die Hoheit der Stadt überging und 1413 die erste Schulordnung Dresdens erhielt. Ausgebildet wurden in ihr die Sänger der capella sanctae crucis (Kreuzkirche), dem heutigen Dresdner Kreuzchor.

Evangelisches Kreuzgymnasium
Schulform Gymnasium
Gründung 13. Jahrhundert
Adresse

Dornblüthstraße 4

Ort Dresden
Land Sachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 2′ 50″ N, 13° 48′ 5″ O
Träger evangelisch-lutherische Kirchenbezirke Dresden
Schüler etwa 850, davon 150 Kruzianer
Lehrkräfte etwa 70
Leitung Christoph Ackermann
Website kreuzgymnasium.de

Heute ist die Kreuzschule ein evangelisches Gymnasium, wohingegen der Dresdner Kreuzchor mit seinem Alumnat durch die Stadt Dresden getragen wird. Alle Mitglieder des Dresdner Kreuzchors (Kruzianer) ab der 5. Klasse sind Schüler des Kreuzgymnasiums. Daneben können aber auch Nicht-Kruzianer die Schule besuchen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.