Krimgoten

Die Krimgoten waren Nachkommen jenes Teils der Ostgoten, der sich im Jahr 257 n. Chr. am Schwarzen Meer auf der Halbinsel Krim niedergelassen hatte; dort wurden sie zu Verbündeten Roms. Ihre Städte, die sogenannten Gotenburgen, waren meist direkt in den Fels gehauen. Sie machten Dori zu ihrer Hauptstadt. Die Überreste von Dori sind unter dem tatarischen Namen Mangup Kale bekannt und befinden sich südlich der heutigen Stadt Bachtschyssaraj.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.