Kronprinzenbrücke
Die Kronprinzenbrücke ist eine Straßenbrücke, die die Spree überspannt und im Berliner Bezirk Mitte die Ortsteile Mitte und Tiergarten mit dem Regierungsviertel verbindet. Das Bauwerk überführt die Konrad-Adenauer-Straße, die Fortsetzung der Reinhardtstraße, mit zwei Fahrstreifen und beidseitigen Rad- und Fußwegen. Unmittelbar an das westliche Brückenende schließen die Kindertagesstätte des Deutschen Bundestages und der Spreebogenpark an.
| Kronprinzenbrücke | ||
|---|---|---|
| Blickrichtung Norden | ||
| Nutzung | Straßenbrücke | |
| Überführt | Konrad-Adenauer-Straße | |
| Querung von | Spree | |
| Ort | Berlin Ortsteile Tiergarten und Mitte | |
| Konstruktion | stählerner Durchlaufträger | |
| Gesamtlänge | 75,22 m | |
| Breite | 22,62 m | |
| Längste Stützweite | 44,00 m | |
| Durchfahrtshöhe | 4,5 m | |
| Fahrzeuge pro Tag | 170 Lkw 9.300 Kfz | |
| Baukosten | 34 Mio. DM | |
| Baubeginn | 1992 | |
| Fertigstellung | 1996 | |
| Planer | Santiago Calatrava, Ingenieurbüro PSP | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 52° 31′ 19″ N, 13° 22′ 33″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.