Krummsteert-Sulsdorfer Wiek/Fehmarn
Das Naturschutzgebiet Krummsteert-Sulsdorfer Wiek/Fehmarn liegt an der Südwestspitze der Ostseeinsel Fehmarn in Schleswig-Holstein. Es besteht seit 1980 und ist seit der Neuausweisung 2013 rund 395 Hektar groß. Das Gebiet mit der NSG-Kennnummer 90 umfasst neben Landbereichen auch Teile der Ostsee.
Naturschutzgebiet
Krummsteert–Sulsdorfer Wiek/Fehmarn | ||
Luftaufnahme des Naturschutzgebiets (2004) | ||
Lage | Fehmarn, Schleswig-Holstein, Deutschland | |
Fläche | 3,95 km² | |
Kennung | NSG 90 | |
WDPA-ID | 164270 | |
Geographische Lage | 54° 26′ N, 11° 2′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 22. Januar 2013 | |
Verwaltung | LLUR |
Der Nehrungshaken Krummsteert (niederdeutsch für „krummer Schwanz“) liegt vollständig im Naturschutzgebiet. Er ist eine der naturräumlichen Erscheinungen in Deutschland, die aufgrund ihrer Dynamik unter Prozessschutz stehen und nicht betreten werden dürfen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.