Kryoturbation

Kryoturbation (griech. kryos ‚Frost‘ und lat. turbare ‚umherwirbeln‘) ist die Durchmischung des oberflächennahen Untergrundes durch Gefrieren und Wiederauftauen. Die Kryoturbation ist ein Phänomen der Periglazialgebiete, das heißt, der Prozess ist wesentlich an das Vorhandensein von Permafrost gebunden, es handelt sich um eine Periglazialmorphologie.

Die Kryoturbation erfordert eine gewisse Wassersättigung sowie Auftau- und Gefrierzyklen. Die sommerliche Auftauschicht über dem Permafrost wird in der Fachsprache als active layer bezeichnet und stellt den Wirkungsbereich der Kryoturbation dar. Die Auftautiefe beträgt meist 50 bis 70 cm.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.