KuB 64K

Der Computerbausatz KuB 64K war ein vollständig kompatibler Nachbau des Heimcomputers Sinclair ZX Spectrum. Er wurde vom Berliner Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse (ZKI) der Akademie der Wissenschaften der DDR entwickelt. Der Rechner wurde im Zentrum für wissenschaftlichen Gerätebau in Liebenwalde gefertigt.

Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! (+)


Begründung: Überarbeitung notwendig: Stub. Knurrikowski (Diskussion) 14:49, 11. Apr. 2016 (CEST)

KuB 64K
Hersteller Deutschland Demokratische Republik 1949 Zentrum für wissenschaftlichen Gerätebau Liebenwalde
Typ Heimcomputer
Veröffentlichung ca. 1988/89
Prozessor U880D @ 3,5 MHz
Arbeitsspeicher 64 KB
Grafik 256 × 192 Pixel, 8 Farben
Sound Summer
Datenträger Kassette, Diskette
Betriebssystem Sinclair BASIC
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.