Kulturkonflikttheorie

Die kriminologische Kulturkonflikttheorie geht auf den US-amerikanischen Kriminologen Thorsten Sellin zurück und bezog sich anfangs hauptsächlich auf amerikanische Einwanderer-Kriminalität aus der Zwischenkriegszeit. Es wird zwischen äußerem und innerem Kulturkonflikt unterschieden. Ein äußerer Kulturkonflikt liegt vor, wenn die Normen des Heimatlandes von denen des Einwanderungslandes abweichen. Ein innerer Kulturkonflikt entsteht durch allgemeine Anpassungsprobleme. Die Bedeutung von äußeren kriminogenen, also kriminalitätsfördernden, Kulturkonflikten wird in der zeitgenössischen deutschsprachigen Kriminologie relativiert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.