Kureika-Stausee
Der Kureika-Stausee (russisch Курейское водохранилище) ist ein 558 km² großer Stausee mit 9,96 km³ Stauraum an der Kureika im Putoranagebirge, dem Nordwestteil des Mittelsibirischen Berglands, in der Region Krasnojarsk, Sibirien, Russland (Asien). Sein Staudamm und Wasserkraftwerk wurden von 1975 bis 2002 erbaut.
| Kureika-Stausee | |||
|---|---|---|---|
| Lage | Putoranagebirge, Region Krasnojarsk, Sibirien, Russland (Asien) | ||
| Zuflüsse | Kureika und viele Gebirgsbäche | ||
| Abfluss | Kureika | ||
| Größere Orte am Ufer | Swetlogorsk | ||
|
| |||
| Koordinaten | 67° 1′ 24″ N, 88° 42′ 28″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Sperrentyp | Staudamm (Stein-/Erdschüttdamm) | ||
| Bauzeit | 1975–2002 | ||
| Höhe des Absperrbauwerks | 81,5 m | ||
| Kronenlänge | 1 576 m | ||
| Kraftwerksleistung | 600 MW | ||
| Betreiber | MMC Norilsk Nickel | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Wasseroberfläche | 558 km² | ||
| Speicherraum | 9,96 km³ | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.