Kutschenberg
Der Kutschenberg in den Kmehlener Bergen ist mit 201 m ü. NHN der höchste Berg Brandenburgs. Er liegt in den Gemeindegebieten von Großkmehlen im brandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz und Lampertswalde im sächsischen Landkreis Meißen. Sein Gipfel befindet sich in Brandenburg wenige Meter nördlich der Landesgrenze.
| Kutschenberg | ||
|---|---|---|
|
Kutschenberg (Bildmitte) in den Kmehlener Bergen | ||
| Höhe | 201 m ü. NHN | |
| Lage | zwischen Großkmehlen und Blochwitz; Landkreis Oberspreewald-Lausitz und Landkreis Meißen; Brandenburg, Deutschland | |
| Gebirge | Kmehlener Berge | |
| Koordinaten | 51° 21′ 55″ N, 13° 43′ 38″ O | |
|
| ||
| Typ | eiszeitliche Endmoräne | |
| Gestein | Geschiebe des Drenthe-Stadiums der Saalevereisung | |
| Alter des Gesteins | 210.000 bis 165.000 Jahre | |
| Besonderheiten | – höchster Berg Brandenburgs – Rennstrecke Am Kutschenberg | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.