Kutschurhan (Fluss)
Der Kutschurhan (ukrainisch Кучурган; russisch Кучурган Kutschurgan, rumänisch Cuciurgan) ist ein linker, 119 km langer Nebenfluss des Dnisters in der ukrainischen Oblast Odessa, der streckenweise die Staatsgrenze zur Republik Moldau bildet.
| Kutschurhan Кучурган  | ||
| 
 Flussbett des Kutschurhan  | ||
| Daten | ||
| Lage | Oblast Odessa (Ukraine) | |
| Flusssystem | Dnister | |
| Abfluss über | Dnister → Schwarzes Meer | |
| Quelle | Podolische Platte bei Botschmaniwka 47° 30′ 10″ N, 29° 41′ 34″ O  | |
| Mündung | in den Turuntschuk, einen Seitenarm des Dnister 46° 33′ 13″ N, 29° 55′ 43″ O 
  | |
| Länge | 119 km | |
| Einzugsgebiet | 2090 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Maloroscha | |
| Rechte Nebenflüsse | Welykyj Kanaj, Welyka Soschka, Diwka | |
| Kleinstädte | Sachariwka, Welyka Mychajliwka, Dnestrovsc | |
| Gemeinden | Kutschurhan, Lymanske, Hradenyzi | |
| 
 Kutschurhan-Stausee an der ukrainisch-moldauischen Grenze  | ||
Das Einzugsgebiet des Kutschurhan beträgt 2090 km². Das Tal ist am Oberlauf des Flusses V-förmig, am Unterlauf trapezförmig. Die Breite des bis zu 140 m tiefen Tals beträgt bis zu 2,5 km. Die Flussauen sind 100 bis 400 m breit. Der Fluss ist mäßig gewunden, er ist 5 bis 46 m breit und an einigen Stellen bildet er Seen. Seine Steigung beträgt 1,6 m/ km. Gespeist wird er durch Schnee und Regen. Zwischen Anfang Dezember und Anfang Februar ist der Kutschurhan gefroren, im Sommer fällt er trocken. Sein Wasser dient der Trinkwasserversorgung.