Kyritz
Kyritz, auch Kyritz an der Knatter, ist eine Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten von Brandenburg mit etwa 9300 Einwohnern. Sie geht auf slawische Wurzeln zurück, wurde ab Mitte des 12. Jahrhunderts vom Rheingebiet und von Holland und Flandern neu besiedelt und war Mitglied der Hanse. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde die menschenleere Stadt erneut aus dem Westen besiedelt. Im 18. Jahrhundert wurde sie preußische Garnisonsstadt.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 57′ N, 12° 24′ O | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Ostprignitz-Ruppin | |
Höhe: | 42 m ü. NHN | |
Fläche: | 157,39 km2 | |
Einwohner: | 9152 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 58 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 16866 | |
Vorwahl: | 033971 | |
Kfz-Kennzeichen: | OPR, KY, NP, WK | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 68 264 | |
Stadtgliederung: | Kyritz und 10 Ortsteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Marktplatz 1 16866 Kyritz | |
Website: | ||
Bürgermeisterin: | Nora Görke (parteilos) | |
Lage der Stadt Kyritz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.