Längenfeldgasse
Die Längenfeldgasse ist ein Straßenzug im 12. Wiener Gemeindebezirk Meidling. Sie ist seit 1894 nach der Wohltäterin Josepha Haas von Längenfeld-Pfalzheim benannt und hieß davor teilweise Stiegergasse.
| Längenfeldgasse | |
|---|---|
| Straße in Wien | |
| Basisdaten | |
| Ort | Wien |
| Ortsteil | 12. Bezirk |
| Angelegt | vor 1894 |
| Hist. Namen | Stiegergasse |
| Anschlussstraßen | Stiegergasse |
| Querstraßen | Schönbrunner Straße, Arndtstraße, Klährgasse, Steinbauergasse, Herthergasse, Böckhgasse, Flurschützstraße, Rothkirchgasse, Karl-Löwe-Gasse, Murlingengasse, Eichenstraße, Kerschensteinergasse |
| Bauwerke | Hans-Mandl-Berufsschule, Lorenshof, Liebknechthof, Bebelhof, Reismannhof, Fuchsenfeldhof |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radverkehr, Autoverkehr, Autobuslinien 12A 63A |
| Straßengestaltung | Allee |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | ca. 1357 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.